info@rechtok.de
  • Impressum
  • Datenschutz
Dr. Peters & Partner
  • Home
  • Über uns
    • Anwälte
    • Kooperationpartner
    • Veröffentlichungen
    • Stellenangebote
  • Referenzen
  • Kontakt
Seite wählen

GBA-Beschluss zum Anspruch auf Verordnung medizinischer Behandlungspflegeleistungen

von Alexander Peters | Feb. 5, 2019 | Pflegerecht

Der G-BA hat mit Beschluss vom 20.9.2018 näher bestimmt, in welchen Fällen behinderte Menschen in Pflegeheimen oder Werkstätten (Einrichtungen nach § 43 SGB XI) künftig Anspruch auf Behandlungspflege haben. Für diese Personengruppe ist Behandlungspflege dann...

weder Anspruch auf verfeinerte Vergleichsgruppe noch auf Vergleich mit eigener FA-Gruppe

von Alexander Peters | Feb. 5, 2019 | Allgemein, Medizinrecht, Vertragsarztrecht

Nach ständiger Rechtsprechung besteht bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen nach der statistischen Durchschnittsprüfung kein Anspruch auf Bildung einer verfeinerten Vergleichsgruppe. Nunmehr hat das Sozialgericht München (Urteil vom 06.06.2018 – S 21 KA 5040/17)...

MVZ-GmbH ohne Aufgabe des Vertragsarztsitzes jetzt gestattet

von Alexander Peters | Mai 4, 2018 | Allgemein, Kooperationsverträge, Medizinrecht, Vertragsarztrecht

Mit Urteil vom 29.11.2017 hat das Bundessozialgericht entschieden, dass ein MVZ mit einer GmbH als Trägergesellschaft auch dann zuzulassen ist, wenn die Gründer und freiberuflich tätigen Behandler nicht zuvor auf Ihren Vertragsarztsitz zugunsten des MVZ verzichten (B...

Vertragsarztsitz kann steuerlich nicht abgeschrieben werden

von Alexander Peters | Juni 29, 2017 | Kooperationsverträge, Medizinrecht, Vertragsarztrecht

Der Bundesfinanzhof bestätigt die fehlende Möglichkeit, den Kauf einer vertragsärztlichen Zulassung steuerlich abzuschreiben. Dagegen sei die tatsächliche Praxis selbst der „Absetzung für Abnutzung“ (AfA) zugänglich. Daraus folgt: Schließt eine Praxis und geht der...

Arzthaftung – künstliche Ernährung nur zur Lebensverlängerung

von Alexander Peters | Juni 29, 2017 | Medizinrecht

Arzthaftung für die nicht indizierte Fortsetzung der künstlichen Ernährung   Das LG München I hat die Klage des Sohnes eines verstorbenen Vaters und Patienten abgewiesen. Der unheilbar kranke und demente Patient war mehrere Jahre lang über eine Magensonde ernährt...

kein Abrechnungsbetrug: weitgehende Delegation von Speziallaborleistungen

von Alexander Peters | März 1, 2017 | Arztstrafrecht

Der 1. Strafsenat des OLG Düsseldorf hat die Beschwerde der Staatsanwaltschaft Wuppertal gegen die Nichteröffnung eines Strafverfahrens zurückgewiesen. Der betroffene Arzt hat Speziallaborleistungen als eigene Leistungen abgerechnet, obschon diese in den separaten...

seit dem 1.1.2017 gilt die jährliche Regelprüfung für alle ambulanten Pflegedienste

von Alexander Peters | Feb. 20, 2017 | Medizinrecht, Medizinstrafrecht, Pflegerecht

Mit dem Pflegestärkungsgesetz III geht eine Änderung des SGB V einher, nach der § 275b SGB V nunmehr regelt, dass die Vorschriften über die Regelprüfung nach § 114 II SGB XI durch den MDK nunmehr entsprechend für ambulante Leistungserbringer gelten, mit denen die...

Krankenkassen nehmen Pflegedienste ins Visier!

von Alexander Peters | Feb. 2, 2017 | Medizinrecht, Medizinstrafrecht, Pflegerecht

Eine neue Gesetzgebung und das Erkennen einer äußerst großen Dimension vermeintlicher Falschabrechnungen von Pflegeleistungen im Gesundheitswesen führen derzeit zu einer Flut an Strafverfahren wegen Abrechnungsbetruges, die gegen die Verantwortlichen der Pflegedienste...

Abrechnungsbetrug zulasten Privatpatienten – Luftleistungen etc.

von Alexander Peters | Jan. 20, 2017 | Arztstrafrecht

Die Staatsanwaltschaften dehnen derzeit die Betrugsermittlungen im Bereich der privatärztlichen Leistungserbringung aus. Dies erfolgt im Nachgang zum Beschluss des BGH vom 25.1. 2012, Az. 1 StR 45/11. Dort beurteilte der 1. Strafsenat des BGH mit rechtlich gewagter...

Zulassungsentziehung nach fehlerhafter Abrechnung

von Alexander Peters | Jan. 13, 2017 | Arztstrafrecht, Medizinrecht, Vertragsarztrecht

Nach Urteil des Sozialgerichts Marburg vom 7.9.16 sind weder die Zulassungsgremien noch die Gerichte verpflichtet, ein Zulassungsentziehungsverfahren wegen anhaltender staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen oder eines gerichtlichen Strafverfahrens auszusetzen. Die...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Neueste Beiträge

  • BGH – Datenschutzverstöße haben wettbewerbsrechtliche Relevanz
  • BGH – Inverkehrbringen von Arzneimitteln und Datenschutz
  • hohe Freiheitsstrafe im Stuttgarter Klinikum-Prozess, und: es geht weiter
  • auch GmbHs sind an die GOÄ gebunden
  • Arztstrafrecht – Abrechnungsbetrug: keine Übertragung sozialrechtlicher Beweislastregeln zum Zwecke der Schadenberechnung im Strafrecht

Neueste Kommentare

    Archive

    • April 2025
    • August 2024
    • August 2023
    • Mai 2023
    • November 2022
    • August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Dezember 2020
    • September 2020
    • Oktober 2019
    • Juni 2019
    • März 2019
    • Februar 2019
    • Mai 2018
    • Juni 2017
    • März 2017
    • Februar 2017
    • Januar 2017
    • November 2016
    • Oktober 2016
    • September 2016
    • Mai 2016

    Kategorien

    • Allgemein
    • Apothekenrecht
    • Approbationsrecht
    • Arztstrafrecht
    • Kooperationsverträge
    • Medizinrecht
    • Medizinstrafrecht
    • Pflegerecht
    • Vertragsarztrecht

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    40479 Düsseldorf

    Prinz-Georg-Straße 104
    Tel. +49 (0) 211 - 3015956
    Fax. +49 (0) 211 - 3021937

    10789 Berlin

    Nürnberger Straße 24a
    Tel. +49 (0) 30 - 346630978
    Fax. +49 (0) 30 - 346630979

    56068 Koblenz

    Firmungstraße 38/Jesuitenplatz
    Tel. +49 (0) 261 - 1333780
    Fax. +49 (0) 261 - 1333785

    60486 Frankfurt am Main

    Europa-Allee 139
    Tel. +49 (0) 69 - 46308458

    50674 Köln

    Aachener Str. 1
    Tel. +49 (0) 221 - 9406040
    Fax. +49 (0) 221 - 9406045

    80538 München

    Widenmayerstraße 9
    Tel. +49 (0) 89 - 411184711
    Fax. +49 (0) 89 - 411184712
    © Dr. Th. Alexander Peters | 2025
    Diese Website ist datenschutzfreundlich umgesetzt, ohne Drittanbieter-Cookies oder anderes Tracking. Wir speichern nur Ihr Einverständnis zur Anzeige dieses Cookie-Hinweises als Cookie.AkzeptierenNeinDatenschutz